Eine Reihe von Signalen verbindet Bitcoin weiterhin mit der gegenwärtigen globalen Wirtschaftskrise. Obwohl die Leitwährung in den letzten Tagen Stabilität gezeigt hat, sehen einige Analysten nun weitere Preisrückgänge voraus.
GLOBALER AKTIENMARKT WIRD BITCOIN BEEINFLUSSEN
Josh Rager hat eine Grafik veröffentlicht, die zeigt, dass der S&P 500 (SPX) zum ersten Mal seit der Finanzkrise 2008 unter seinen gleitenden 200-Wochen-Durchschnitt gefallen ist.
Dieser Schritt ist signifikant, denn als der SPX das letzte Mal unter diese Linie fiel, blieb er mehr als zwei Jahre lang dort, als ein Bärenmarkt die Wall Street übernahm. Rager prognostiziert, dass die Bitcoin-Preise bei einer Fortsetzung des Trends deutlich darunter leiden werden, da die Investoren wenig Fiat in den Krypto-Raum stecken werden.
Der Analyst war auch skeptisch gegenüber kurzfristigen Preiserhöhungen und bemerkte auf Twitter, dass er Leerverkäufe bevorzugt, wenn Bitcoin 7.000 USD durchbricht:
Ragers Firma BlockRoots hat gestern ein Video mit weiteren Daten veröffentlicht, die darauf hindeuten, dass der Preis von Bitcoin weiter leiden könnte, wenn die Weltwirtschaft in eine Rezession rutscht. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass mehr als drei Millionen Amerikaner arbeitslos sind, und dass dies sehr viel wahrscheinlicher bald der Fall sein wird. Diese erschütternde Zahl kann nur auf eine bevorstehende Baisse hinweisen.
KANN DIE BTC SICH ALS SICHERER HAFEN ERWEISEN?
Ungeachtet Ragers Prognose gibt es keinen Mangel an anderen Analysten, die einen bemerkenswerten Anstieg des Bitcoin-Preises vorhersagen. Tatsächlich ist die globale Wirtschaftslage zwar in der Tat schrecklich, aber sie schafft auch ein ausgezeichnetes Szenario, in dem viele Investoren sichere Häfen für ihre Vermögenswerte suchen werden. Es ist nicht überraschend, dass der Goldpreis zusammen mit anderen harten Rohstoffen steigt.
14 BTC & 30.000 Freispiele für jeden Spieler, nur in mBitcasino’s Crypto Spring Journey! Jetzt spielen!
Sollte sich dieser Trend fortsetzen, dürfte auch der Krypto-Markt größeres Interesse erfahren. Wichtig ist, dass die Regierungen nun eifrig dabei sind, große Mengen an Fiat zu drucken, was mit ziemlicher Sicherheit eine Inflation verursachen wird. In den vergangenen Jahren hat Bitcoin unter solchen Umständen stets an Stärke gewonnen.
Auch die Entwicklung im gesamten Blockkettenbereich ist nicht zurückgegangen, und auch die Netzwerkaktivitäten haben nicht unter der Preisvolatilität gelitten. Die Bergbauaktivitäten sind nach wie vor stark, ebenso wie das Interesse am Handel. Wichtig ist, dass große Institutionen weiterhin Interesse an Plattformen wie Ethereum und VeChain zeigen.
Ein wichtiger Test für Bitcoin wird die bevorstehende Blockhalbierung sein, die für Mai auf Kurs bleibt. Ein erwarteter Preisanstieg wird das Argument verstärken, dass die Fundamentaldaten von Bitcoin weiterhin stark sind und die Kryptowährung weiterhin auf dem Weg zur massenhaften Einführung ist.